Stretnutie s pani prezidentkou SR v Berlíne
Video – Spravy RTVS
Vážená pani MUDr. Vierka Nawková a všetci zo Spolku Slováci v Sasku,
dovoľte, aby sme sa Vám v mene detí Centra pre deti a rodiny Remetské Hámre (predtým
Detský domov) poďakovali za Váš prejavený záujem o naše deti z (ne) ďalekej Európy –
Drážďany, za Vaše prianie a balíček. Veľmi si to vážime, lebo myslieť na tých, ktorí
potrebujú pomoc, je stále vzácnejším prejavom ľudskosti.
Veľmi si ceníme a ďakujeme Vám hlavne za to, že v tak náročnom terajšom životnom tempe,
nezabudnete a stále potešíte nás a naše deti.
Všetkým Vám želáme v Novom roku 2019 hlavne veľa zdravia, šťastia a spokojnosti
v rodine i pracovnom živote.
Mgr. Tatiana ČERVENÁ
r i a d i t e ľ k a CDR
Milí členovia spolku, krajania a priatelia Slovenska,
novoročné stretnutie je žiaľ už za nami, ale zopár momentov máme zachytených v našej fotogalérii. Ak niekto nepozná heslo na prístup do fotogalérie, prosíme oznámiť mailom na adresu slovacivsasku@gmail.com.
Chceli by sme sa poďakovať Alenke za prípravu stretnutia a všetkým zúčastneným za príjemne strávené spoločné chvíle.
Peter M. a Peter G
PS: Pre tých, ktorí mali záujem, pripájam recept na zázvorovicu – tak ako som ho dostal ja od môjho spolužiaka – v pôvodnom znení bez titulkov 🙂
Suroviny:
2 litre vodky – nemusi byt ziadna extra, lebo chut dalsich ingrediencii ju aj tak prevysi – ja pouzivam Nicolaus Jemna
400 gramov zazvoru
4 citrony
10 polievkovych lyzic medu
Ja som si zvykol zarabat 2 litre, v pripade, ze na odskusanie chcete pouzit ine/mensie mnozstvo vodky, na vypocet mnozstva ostatnych ingrediencii treba pouzit matematicku trojclenku.
Postup:
Dobre jazyky tvrdia, ze pravidelne pouzivanie v jesennych a zimnych mesiacoch sluzi ako prevencia pred roznymi pliagami, ako nachladnutie, chrípka, a pod.
01/2019
Zariadenie novej spolkovej kancelárie, knižnice, vizitky, otváracie hodiny
20.01.2019
Novoročné stretnutie Slovákov
– zimná prechádzka v Altenbergu s posedením
Detský folklórny súbor Nezábudka
– termíny tréningov a vystúpenia – viď DFS Nezábudka
09.03.2019
8. Haluškovica, karneval pre deti
25.05.2019 alebo 22.06.2019
8. slovenský táborák
hlasovat o termine mozete pod doodle
18.05.2019:
Markt der Kulturen v Pirne
– prezentačný stánok, možno príde aj hrnčiar, vystúpenie DFS Nezábudka
10.06.2019 – 16.06.2019 (06/19)
Výstava: Slovenské kroje v Drážďanoch
– vernisáž
27.06.2019 – 30.6.2019
Elbhangfest
– prezentačný stánok, príp. výstava krojov, folklórny workshop
16.08.2019
Stadtfest
– príp. prezentačný stánok, vystúpenie DFS Nezábudka
22.09.2019 – 28.09.2019
Interkulturelle Tage
– prednáška v nemčine p.Nawka: Globalizácia a (duševné) zdravie
– príp. literárny projekt
20.09.2019 – 22.09.2019
Chatovačka v Čechách
11/2019
– príp. Slovenské filmové pondelky
11/2019
Členské zhromaždenie (20.11.19?)
– príp. prednáška v slovenčine p.Nawka
– príp. prednáška v slovenčine p. Tschiedel, Naturwaldreise Slowakei
07.12.2019
Mikuláš
Príp. Slovenský Stammtisch
Príp. Slovenská knižnica
NatUrwald-Reise Slowakei
23.5.-1.6.2019
Die von mir hier angebotene Reise stellt einen neuen Höhepunkt meiner bisherigen, nunmehr fast 30jährigen Tätigkeit als Reiseleiterin dar. Sie vereint meinen ursprünglich erlernten Beruf als Forstingenieur mit den vielen Erfahrungen, die ich auf den zahlreichen Naturreisen durch die Slowakei sammeln konnte. Sie ist eine Herzensangelegenheit, die ich gern mit Ihnen, den Reiseteilnehmern, mit Leben füllen möchte.
Die Reise führt durch eine ganze Reihe von Natur- und Urwäldern der slowakischen West- und Ostkarpaten und bietet einen vielseitigen Einblick in deren Waldgesellschaften, die vom Menschen wenig oder gar nicht (mehr) wirtschaftlich beeinflusst sind. Mit dem Eichenhain (Gavurky) erfahren wir eine Bereicherung bzgl. historischer Waldformen, da es sich hier um einen Hutewald handelt, den wir fast nur noch aus Gemälden aus der Romantik kennen. Wir besuchen auch Wälder, die die Förster so naturnah wie möglich bewirtschaften. Teilweise enthält das Programm Waldgesellschaften ähnlichen Typs, jedoch auf unterschiedlichen Standorten (Geologie, Höhenlage, …). Überwiegend befinden sich die besuchten Wälder in Schutzgebieten.
Als Fachbegleiter stehen uns sowohl Mitarbeiter der Forstlichen Fakultät der TU Zvolen als auch Mitarbeiter der Schutzgebiets- bzw. Forstverwaltungen zur Verfügung. Sie geben uns nicht nur ausführliche Informationen zu den einzelnen Wäldern und ihrer Geschichte, sondern machen uns auch mit den Charakteristika von NatUrwäldern vertraut.
Ergänzt wird das Programm durch zahlreiche kulturhistorische Sehenswürdigkeiten, ob historische Altstädte, Volksarchitektur (Holzkirchen, Freilichtmuseen), eine Burgruine (die zweitgrößte in Mitteleuropa), eine beeindruckende Saline oder eine alte Klosteranlage. Gehölzsammlungen sowie geschützte, sehenswerte Bäume lenken unseren Blick auf Bäume außerhalb der Wälder.
Die gewählte Route gewährt uns Ein- und Ausblicke in zahlreiche attraktive Landschaften der Karpaten wie auch deren besiedelten Bereiche und deren regionaltypische Architektur.
Als Unterkünfte bevorzuge ich stets Pensionen modernen Standards. Vollverpflegung ist bei mir garantiert, wobei ich gern die Wünsche der Teilnehmer berücksichtige. Der Transport findet je nach Größe der Reisegruppe mit Mietbus oder MietVAN statt.
Hier nun ein kurzer Überblick des Reiseprogrammes:
Tag | Programm | Haupt-Baumarten |
Do., 23.5. | Anreise, Quartier in Zvolen | |
Fr., 24.5. | NSG Badínsky prales & Holzkirche in Hronsek NSG Harmanecká tisina & Špania dolina (altern. Donovaly-Zvolen) |
Buche Eibe |
Sa., 25.5. | Arboretum Borová hora, Zvolen
LSG Poľana |
heimische Gehölze in ihrer natürlichen Varietät Fichte |
So., 26.5. | FND Gavurky; NSG Kašivárová Banská Štiavnica (Altstadt) mit Botanischem Garten |
Eiche |
Mo., 27.5. | NSG Dobročský prales NP Niedere Tatra Levoča (Altstadt) |
Buche-Tanne-Fichte Fichte |
Di., 28.5. | Zipser Burg & Travertinberg Sivá brada Saline „Solivar“ in Prešov; Holzkirche(n) im Poloniny-NP |
|
Mi., 29.5. | NSG Stužica (NP Poloniny) | Buche |
Do., 30.5. | Levočské vrchy; geschützte Bäume Altstadt Bardejov & Skanzen Bardejovské kúpele |
Tanne |
Fr., 31.5. | NP Pieniny (Floßfahrt, Wanderung) | Buche-Tanne(-Fichte) |
Sa., 1.6. | Heimfahrt |
Der Reisepreis liegt je nach Größe der Reisegruppe (7 bis 22), Transportfahrzeug und Treffpunkt (Deutschland oder Slowakei) bei 800 bis 1000 EUR und beinhaltet Transport, Unterkunft, Vollverpflegung, Reiseführer (Text), Reiseleitung inkl. Dolmetschen, Honorare für die Begleiter sowie sonstige Gemeinschaftskosten (Eintrittsgelder, Führungen, Parkgebühren, …).
Es kommen individuell noch Fotogebühren, An- und Rückreisekosten sowie diverse Versicherungen (Reisegepäck-, Auslandskrankenversicherung, …) hinzu. Mit Einzelzimmerzuschlag ist ebenso zu rechnen.
Organisiert, geleitet und sprachlich betreut wird die Reisegruppe durch mich selbst. Als Absolventin der Forstlichen Fakultät der TU Zvolen/Slowakei und erfahrene Reiseveranstalterin von Fachreisen für Förster, Dendrologen, Botaniker, Naturschützer sowie Naturinteressierte habe ich die Slowakei nicht nur kennen-, sondern auch lieben gelernt, und das seit Mitte der 80er Jahre. Sie als Reiseteilnehmer profitieren von meinen Erfahrungen, Landes-und Sprachkenntnisse sowie zahlreichen Kontakten zu den Slowaken, die in die Gestaltung und Durchführung der Reise nutzbringend einfließen.
Verbindliche Anmeldungen sind bitte bis 28. Februar 2019 zu schicken an:
Jana Tschiedel
Schulstr. 18, 01328 Dresden
Mail: Janatsch@gmx.de
Tel.: 0351 26 33 091
Mobil: 0151 122 30 876
In der 2. Aprilhälfte ist mit der Bezahlung des Reisepreises zu rechnen. Den konkretisierten Preis gebe ich den Teilnehmern rechtzeitig bekannt.
In der beigefügten PDF-Datei sind mehrere Übersichten sowie zahlreiche Bilder zur Reise zu finden. Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen jederzeit sehr gern zur Verfügung.
Ich freue mich sowohl auf eine schöne Reise in angenehmer Gesellschaft als auch auf ein Wiedersehen bzw. Kennenlernen.
Mit lieben Grüßen